Gerade im Möbelbau sind Eckverbindungen erforderlich!

Wir beachten dabei:

  1. Verwendungszweck
  2. Qualität des Erzeugnisses
  3. Material
  4. Wirtschaftlichkeit

Das Nageln

Genagelte Kasteneckverbindung

  • ist eine sehr einfache Verbindung
  • die Nägel sollten schwalbenschwanzförmig angeordnet sein
  • möglichst gestauchte Nägel benutzen, versenken und gegebenenfalls auskitten
  • wichtig: Querholz an Querholz Langholz an Langholz

Die ausgefälzte Eckverbindung

Gefälzte Kasteneckverbindung

Vorteil: Beim Nageln und Zusammenfügen der Teile hat man einen zusätzlichen Halt!

  • Der Falz vergrößert die Leimfläche
  • eignet sich für alle Plattenwerkstoffe

Die stumpf eingelassene Verbindung


Stumpf eingelassene Eckverbindung

  • Der Boden kann eingeleimt oder genagelt werden
  • Einlasstiefe: 1/3 der Seitendicke
  • Bei Regalböden sehr vorteilhaft, da der Boden dadurch gerade gehalten wird

Das Federn


Das Federn ist eine oft angewendete Verbindung.

Wir unterscheiden

  • Angefräste Federverbindung
  • Eingesetzte Feder
  • Meyer Winkelfeder
  • Kunststofffedern

Verbindung durch Nut und Feder

 

  • ist maschinell gut und schnell durchführbar
  • die Feder sollte nicht mehr als 1/4 bis 1/3 der Bodendicke betragen
  • Tiefe 4/10 der Seitendicke
  • besonders bei Außenecken passgenau arbeiten
  • Bei Zwischenböden kann die Feder oben oder unten angeschnitten werden
  • oben angeschnitten - Boden kann bei großer Last aufspalten
  • unten angeschnitten - Fuge oberhalb sichtbar

Die angefräste Federverbindung für Außenecken

Gefederte Eckverbindung

  • Besondere Fräser sind erforderlich
  • In der Hauptsache wird durch das Profil eine größere Leimfläche erzielt
  • Die Ecke kann mit Verdeck oder auf Gehrung zusammengefedert werden

Eingesetzte Feder

Eingesetzte Federverbindung

  • Sie können aus Furnierplatten (FU), Hartfaserplatte oder aus Querholz eingenutet werden.
  • Bei Gehrung - Feder möglichst dicht an die Innenkante setzen, damit die Feder so breit wie möglich sein kann ohne die Verbindung zu schwächen
  • Alternativ im Handel erhältlich Lamellofedern, Kunststofffedern und Winkelfedern

Lamellofeder = elliptische Form (entspricht dem Schneidenflugkreis des Fräsers)

Eckverbindung mit Formfeder

Vorteil: Die Kante wird nicht ganz durchgefräst sondern im Einsetzverfahren nur an der entsprechenden Stelle wo die Feder sitzen soll. Dadurch wird das Holz nicht zu sehr geschwächt.

Meyer Winkelfeder

  • Ausschließlich für auf Gehrung geschnittene Ecken
  • Bestehen aus Furnierlagen und haben einen winkligen Querschnitt

Vorteil: Die Nut läuft parallel zum Boden bzw. Seitenfläche; Nur einfache Fräsung erforderlich; Gibt beim Verleimen einen guten Halt.

Kunststofffedern

  • Sie weisen Leimrillen und Löcher zur besseren Verzahnung des Leimes auf
  • Ca. 2mm dick
  • Sie werden mit dünnen Sägen eingeschnitten
  • Es gibt sie als Winkelfeder 90o/45o und gerade für stumpfe Anschlüsse
  • Sind für dünnere Platten gut geeignet

 

Keine Kommentare

Fachbeiträge

  • Die Tischlerinnungen

    Recht

    Die Struktur der Tischlerinnungen ist hierarchisch organisiert. hobaag.de erläutert die Aufgaben der

    ...

    Weiterlesen …

  • Holzschädlinge

    Fachkunde

    Holz ist ein lebendiger Werkstoff – und das macht es nicht nur für uns Menschen, sondern

    ...

    Weiterlesen …

  • Selbstständig mit oder ohne Meisterbrief

    Selbstständig

    Wer sich in einem zulassungspflichtigen Handwerk selbständig machen will, benötigt

    ...

    Weiterlesen …

Kurz berichtet

  • Bot - Angriffe auf hobbag.de

    Massive Angriffe aus dem Internet auf unser Portal.

    Weiterlesen …

  • Girls' und Boys' Day 2025

    Der Girls' und Boys' Day findet am 3. April 2025 statt.

    Weiterlesen …

  • Förderer des Kita - Wettbewerbs 2025

    Seit heute sind wir stolzer Förderer des Kita - Wettbewerb! Dieser Wettbewerb unter dem Motto "Kleine Hände, große Zukunft"...

    Weiterlesen …

Nachrichten aus dem Handwerk

  • Die Europameisterschaften - EuroSkills 2025

    Worldskills
    WorldSkills Preisverleihung

    Aktuelles

    Bei den Europameisterschaften der Berufe (EuroSkills) treten die Besten aus 30 Berufen gegeneinander an.

    Weiterlesen …

  • Bundesbetriebsvergleich der Schreiner

    Nachrichten

    Die aktuellen Zahlen zum Bundesbetriebsvergleich sind wieder verfügbar.

    Weiterlesen …

  • Sondervermögen - Eine kritische Betrachtung

    Meinung

    Der Begriff Sondervermögen ist irreführend. Es sind nun mal Sonderschulden.

    Weiterlesen …

Anzeige

Buchempfehlung

Anzeige
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Essential
These cookies are needed to make the website work correctly. You can not disable them.
Cookie Settings
Marketing
Set of techniques which have for object the commercial strategy and in particular the market study.
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
youtube.com
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Unknown
Unknown
Save